Sägefisch

Unterwasserfotografie: Tipps und Tricks

Die richtige Ausrüstung

Unterwasserfotografie eröffnet dir die Möglichkeit, die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche in eindrucksvollen Bildern festzuhalten. Damit deine Aufnahmen gelingen, ist die passende Spezialausrüstung unerlässlich. Dazu gehören eine hochwertige Unterwasserkamera, ein robustes wasserdichtes Gehäuse, spezielle Weitwinkel- und Makro-Objektive sowie ein leistungsstarker externer Blitz, der auch in größeren Tiefen für die nötige Beleuchtung sorgt.

Achte bei der Auswahl deiner Ausrüstung auf eine hohe Druckfestigkeit, einfache Bedienbarkeit unter Wasser und die Kompatibilität mit deinem Tauch-Equipment. So bist du optimal vorbereitet, um die farbenprächtige und geheimnisvolle Unterwasserwelt professionell zu dokumentieren.

Must-have Ausrüstung für Unterwasserfotografie

AusrüstungsgegenstandZweck / Nutzen
UnterwasserkameraSpeziell für den Einsatz unter Wasser entwickelt; stoß- & wasserdicht
Wasserdichtes GehäuseSchützt deine Kamera in großen Tiefen; auch für DSLRs und Systemkameras
WeitwinkelobjektivIdeal für großflächige Riffe und Meereslandschaften
MakroobjektivPerfekt für Nahaufnahmen von kleinen Meeresbewohnern
Externer Blitz / VideolichtSorgt für kräftige Farben und gute Sicht bei geringer Lichtverfügbarkeit
Rote FilterFarbkorrektur in tiefem Wasser, um Blaustich zu vermeiden
Tragegurt / HalterungenFür mehr Sicherheit und Komfort beim Fotografieren unter Wasser

📸 Kameravergleich für Unterwasserfotografie (Einsteiger bis Fortgeschrittene)

ModellPreis (€)Max. TauchtiefeAuflösungBesonderheiten
Olympus Tough TG-7ca. 55015 m (ohne Gehäuse) / bis 45 m (mit Gehäuse)12 MPStoßfest, Makromodus, RAW-Format
SeaLife Micro 3.0ca. 60060 m16 MPVersiegelt, WiFi, große Knöpfe für Handschuhe
GoPro HERO12 (mit Gehäuse)ca. 45060 m27 MP (Fotos), 5.3K VideoWeitwinkel, kompakt, vielseitig einsetzbar
Sony RX100 VII (mit Gehäuse)ca. 1300+40 m+20 MPProfiqualität, Zoomobjektiv, 4K Video
Canon G7X Mark III (mit Gehäuse)ca. 1200+40 m+20 MPExzellente Lichtempfindlichkeit, sehr beliebt

Die richtigen Kameraeinstellungen

Um klare und farbenfrohe Fotos unter Wasser zu machen, sind die richtigen Kameraeinstellungen entscheidend. Stelle eine hohe Verschlussgeschwindigkeit ein, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, und nutze den manuellen Modus, um Belichtung und Weißabgleich anzupassen. Spiele mit den Einstellungen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

SeaLife Micro 3.0 Limited Edition Explorer Unterwasserkamera Set inklusive Sea Dragon 2300F LED Licht für Foto & Video

665,00 €

Super Produkt

Die Wahl des Motivs

Entfalte deine Kreativität unter Wasser – Tipps für beeindruckende Motive

Die Unterwasserwelt bietet eine unglaubliche Fülle an Motiven – nutze sie, um einzigartige und emotionale Aufnahmen zu kreieren. Ob schillernde Fischschwärme, detailreiche Makrowelten oder geheimnisvolle Wracks: Jeder Tauchgang ist eine neue Leinwand für deine Kamera.

🔹 Wähle vielfältige Motive:
Tauche ein in farbenprächtige Korallenriffe, fotografiere elegante Mantarochen oder dokumentiere das Leben in einer Anemone. Auch kleine Details wie Muster auf Muscheln oder das Spiel von Licht und Schatten am Meeresboden bieten spannende Motive.

🔹 Entwickle deinen eigenen Stil:
Achte auf wiederkehrende Elemente, Farbthemen oder Kompositionsmerkmale, die deine Fotos unverwechselbar machen. Nutze Licht gezielt, um Stimmungen zu erzeugen – von mystisch bis lebendig.

🔹 Experimentiere mit Perspektiven:

  • Fotografiere aus der Froschperspektive nach oben, um Silhouetten gegen das Sonnenlicht einzufangen.

  • Nutze das natürliche Verhalten von Tieren: Ein Fisch, der in die Kamera „schaut“, wirkt besonders lebendig.

  • Spiele mit der Tiefenschärfe: Durch gezielte Unschärfe im Hintergrund kannst du das Hauptmotiv betonen.

🔹 Halte besondere Momente fest:
Schnappschüsse von Interaktionen – etwa ein Putzfisch bei der Arbeit oder eine Schildkröte, die ruhig vorbeizieht – machen deine Bilder emotional und erzählerisch stark.

Quallen im Meer

📸 Mini-Anleitung: 3 typische Unterwasser-Motive

🐢 1. Meeresschildkröten

  • Tipp: Bleib ruhig und nähere dich langsam.

  • Einstellungen: 1/250 s, f/5.6, ISO 200, externes Licht.

  • Ausrichtung: Immer auf Augenhöhe fotografieren.

🌺 2. Korallenriffe

  • Tipp: Nutze die Morgensonne für besseres Licht.

  • Einstellungen: Weitwinkelobjektiv, kleiner ISO, hohe Blende (f/8+).

  • Zusatz: Farben durch Blitz oder Filter verstärken.

3. Schiffswracks

  • Tipp: Früh oder spät tauchen – weniger Schwebeteilchen.

  • Einstellungen: Manuell, ISO 400, f/5.6, Blitzlicht seitlich setzen.

  • Extra: Menschen im Bild geben Größenverhältnis.

Expedition ins Unbekannte: Spektakuläre Schiffswracks der Tiefsee

45,00 €

Super Produkt

Die Wahl des richtigen Tauchspots

Um klare und farbenfrohe Fotos unter Wasser aufzunehmen, kommt es nicht nur auf die richtige Ausrüstung an, sondern vor allem auf die passenden Kameraeinstellungen. Unter Wasser verändert sich das Licht drastisch – Farben wie Rot und Gelb verschwinden bereits in wenigen Metern Tiefe. Deshalb ist es wichtig, bewusst mit Belichtung, Weißabgleich und anderen Parametern zu arbeiten:

🔧 Verschlussgeschwindigkeit
Wähle eine hohe Verschlussgeschwindigkeit (mindestens 1/250 Sekunde), um Bewegungsunschärfe zu vermeiden – sowohl durch deine eigene Bewegung als auch durch die der Meeresbewohner.

🎛️ Manueller Modus
Fotografiere im manuellen Modus (M-Modus), um volle Kontrolle über Belichtung, Blende und ISO zu behalten. Nur so kannst du auf unterschiedliche Lichtverhältnisse flexibel reagieren.

Weißabgleich
Passe den Weißabgleich manuell an oder nutze einen Rotfilter, um den Farbverlust unter Wasser auszugleichen. Alternativ kannst du im RAW-Format fotografieren und die Farbkorrektur später am Computer vornehmen.

💡 Lichtquellen nutzen
Nutze externe Blitze oder Videolichter, um Farben „zurückzubringen“, die unter Wasser verschwinden. Besonders bei Makroaufnahmen erzeugst du so leuchtende, kontrastreiche Bilder.

🎯 ISO und Blende
Halte den ISO-Wert möglichst niedrig (100–400), um Bildrauschen zu vermeiden. Bei geringer Lichtverfügbarkeit kann eine offene Blende (z. B. f/2.8 – f/5.6) hilfreich sein.

📷 Tipp für Anfänger
Teste deine Einstellungen vor dem eigentlichen Tauchgang im Flachwasser und überprüfe regelmäßig deine Ergebnisse auf dem Kameradisplay. Kleine Anpassungen machen oft einen großen Unterschied!

Action Cam 4K 20MP WiFi 40M Unterwasserkamera Wasserdicht Ultra HD Touchscreen Einstellbar Weitwinkel EIS Actioncam mit 2.4G Fernbedienung und 25 Zubehör Kit

89,99 €

Super Produkt

Sea Frogs Wasserdichtes Kameragehäuse, 200 m Tiefenbewertung, Unterwasser-Tauchgehäuse

209,22 €

Super Produkt

GoPro HERO12 Black – wasserdichte Action-Kamera mit 5,3K60 Ultra HD-Video, 27 MP Fotos, HDR, 1/1,9-Zoll-Bildsensor, Live-Streaming, Webcam, Stabilisierung

301,99 €

Super Produkt
Solomon Islands tauchen

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die besten Tauchschulen weltweit

Wichtige Tipps für die Ausbildung

Die Rolle des Tauchlehrers

Angelika Shakes

Angelika Shakes

Die Frau hinter „Neptuns Welt”

ich bin die Gründerin dieser Seite – eine leidenschaftliche Reisende, die das Abenteuer liebt! 🌍  Ob Tauchen in exotischen Gewässern, atemberaubende Naturwunder oder kulturelle Highlights – ich zeige dir die schönsten Orte der Welt und wie du sie auf die spannendste Weise erleben kannst.